SICHTBAR PRÄZISER
Die Magnetresonanztomographie (MRT) eignet sich besonders gut zur Darstellung von Weichteilgewebe wie Gehirn und inneren Organen sowie von Gelenken, Bändern und Blutgefäßen. Insbesondere beim Thema Vorsorge (Prostata, Mammografie etc.) ist eine MRT-Untersuchung – je nach Indikation – aussagekräftig und auch unbedenklich, da im Gerät keine belastende Röntgenstrahlung erzeugt oder genutzt wird.
UNSER LEISTUNGSANGEBOT
- Abklärung von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems: Gehirn, Nerven, Rückenmark etc.
- Bewegungsapparat: Gelenke mit Band-, Sehnen-, Muskel- und Knochendiagnostik; gesamte Wirbelsäule mit exakter Bandscheibendiagnostik sowie Arthrografie als Spezialuntersuchung der großen Gelenke
- Gynäkologische Fragestellungen: Diagnostik von Erkrankungen der Gebärmutter und Eierstöcke wie zB Endometriose, Vermessung der Beckenweite
- Organ- und Gefäßdiagnostik: Organe des Oberbauches, Darstellung der Gallenwege (MRCP), Nieren und Nebennieren mit Retroperitoneum bzw. Harntrakt sowie Gefäßdarstellungen (sog. Angiografien)
- Vorsorge-Untersuchungen: Prostata, MR-Mammografie
VERRECHNUNG UND PREISE
PRIVAT MRT LINZ kann Ihnen schnell präzise Diagnosen liefern. Die Kosten dafür werden von den Landesfürsorgekassen übernommen bzw. von den meisten Privatversicherungen rückerstattet. Doch auch für alle Patienten anderer Sozialversicherungen ist dieses Gefühl von Sicherheit leistbar. Der Preis einer MR-Untersuchung beträgt € 220 pro Untersuchungsregion – bezüglich Kosten für Spezialuntersuchungen wie z.B. MRT der Prostata geben wir gerne telefonische Auskunft.
WICHTIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Bei der MR-Untersuchung liegen Sie auf einer Untersuchungsliege und die zu untersuchende Region wird in eine Magnetröhre gefahren, welche auf beiden Seiten offen und beleuchtet ist. Während der Untersuchung ist es wichtig, ruhig liegen zu bleiben, da es sonst zu unscharfen Bildern kommt. Die meisten Untersuchungen dauern pro Körperregion ungefähr 15 Minuten. In speziellen Fällen kann eine Untersuchung auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Da es sich um ein sehr starkes Magnetfeld handelt, müssen vor der Untersuchung Schmuck, Piercings, Zahnprothesen und Brillen abgelegt, sowie medizinische Geräte wie z.B. Hörgeräte entfernt werden. Metallimplantate und Operationen an den Herzklappen oder Gefäßen sollten im Zuge der Anmeldung angegeben werden. Ein Herzschrittmacher-Implantant muss unbedingt beachtet und vor der Untersuchung bekanntgegeben werden, da dadurch in den meisten Fällen die Untersuchung aufgrund des gesundheitlichen Risikos nicht durchgeführt werden darf. Besprechen Sie dies auch mit ihrem zuweisendem Arzt. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserem MRT-Aufklärungsbogen.
Nein. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei.
Bei bereits bekannter Platzangst bieten wir Ihnen gerne unsere Unterstützung an. Dazu bitten wir um vorzeitige telefonische Kontaktaufnahme mit unserem Team.
Für die meisten MR Untersuchungen ist keine Kontrastmittelgabe notwendig. In manchen Fällen kann eine Kontrastmittelgabe allerdings notwendig oder empfehlenswert sein. In diesem Fall wird das Kontrastmittel über die Vene injiziert. Dies stellt keine Belastung für den Körper dar, denn das Kontrastmittel wird innerhalb eines Tages wieder ausgeschieden.
DOWNLOAD
PRIVAT MRT LINZ bietet Ihnen bereits vor Ihrer MRT-Untersuchung die Möglichkeit, den MRT-Aufklärungsbogen mit nur einem Klick herunterzuladen. Sie können diesen dann in aller Ruhe zu Hause durchlesen bzw. ausfüllen. Bringen Sie den Aufklärungsbogen zu ihrem Untersuchungstermin mit.
TERMINVEREINBARUNG
Wir möchten Ihnen so rasch wie möglich einen passenden Termin anbieten.